Köln, immer eine Reise wert
Wer Köln nicht kennt hat sein Leben verpennt - unter dieses Motto stelle ich die Herbsttour 2018 der D/A/CH Kurzreisetruppe.
Köln erfreut, im In und Ausland, viele Menschen. Das nehme ich zum Anlasse Köln zu beschnuppern und auf etwas andre Art kennen zu lernen.
Selbst Anfang November gibt‘s einen Anlass in die Domstadt zu reisen. So erwartet und ein vielseitiges Programm mit einigen ungewöhnlichen Akzenten.
Wir starten an Allerheiligen, nach der Anreise beziehen ...
Den gesamten Text zeigen
Köln, immer eine Reise wert
Wer Köln nicht kennt hat sein Leben verpennt - unter dieses Motto stelle ich die Herbsttour 2018 der D/A/CH Kurzreisetruppe.
Köln erfreut, im In und Ausland, viele Menschen. Das nehme ich zum Anlasse Köln zu beschnuppern und auf etwas andre Art kennen zu lernen.
Selbst Anfang November gibt‘s einen Anlass in die Domstadt zu reisen. So erwartet und ein vielseitiges Programm mit einigen ungewöhnlichen Akzenten.
Wir starten an Allerheiligen, nach der Anreise beziehen wir unser Quartier und beginnen mit einer Exkursion in die Kölner Innenstadt. Im Cafe Reichard in der Nähe vom Dom nehmen wir den
four o‘ clock Tee with some Toffee‘s ein und bereiten uns so auf den Abend im Weinhaus Vogel vor.
Hier, in dieser Urkölner Gaststätte, mit rustikaler Einrichtung gibt‘s nicht nur offenen Wein, sondern auch frisch gezapftes Bier und alkoholfreies und sehr preiswertes und leckeres Essen in uriger Atmosphäre.
Am nächsten Tag, nach dem kleinen „zwischendurch“ Frühstück, machen wir uns auf den Weg zum Kölner Dom, lassen uns innen „lithurgisch“ Inspirieren und besichtigen dann die Domschatzkammer oder steigen auf einen der Domtürme.
Anschließend schlendern wir über die Hohe Straße und die Schildergasse in Richtung Neumarkt, dort in der Nähe gibt‘s die Puszta Hütte, das einzige Gericht was dort erhältlich ist ist ein orginal „kölschungarischer“ Gulasch in einem Edelstahlschüsselchen mit einem Brötchen als Beilage. Diese Mahlzeit ist super authentischer Kult und absolut beliebt in Köln und drum herum. Jedem ist diese Genuss zu empfehlen.
Danach haben wir die Gelegenheit ein nahegelegense Museum zu besuchen oder durch die Innenstadt zu wandeln.
Am Abend treffen wir und am Reiterstandbild auf dem Heumarkt und gehen dann in die berühmte Malzmühle, einem orginal kölschem Brauhaus mit uralter Einrichtung. Wir nehmen Platz dort wo auch schon der damalige Präsident der vereinigten Staaten von Amerika, Bill Clinton – ich bin ein Kölsch!, 1999 seinen „Präsidententeller“ mit rheinischem Sauerbraten gegessen hat.
Am Samstag Vormittag machen wir uns auf den Weg zur Kölner Flora und schauen uns das wiederaufgebaute Gebäude von aussen an und besuchen ein exotisches Gewächshaus im botanischen Garten.
Nach einem Imbiss, fahren wir mit der U und Straßenbahn Richtung Rhein Energie Stadion und nehmen an einer ausführlichen und mit interessanten Führung durch das Stadion teil.
Am Abend besuchen wir ein Steakhouse und lassen den Tag Ausklingen.
Am Sonntag Vormittag lassen wir uns auf ein Brunch im Restaurant Matea oder beim Magnus ein.
Anschließend treten wir die Heimreise an und verarbeiten die ganzen Eindrücke.
Eine Programmändereung ist eventuell nicht zu vermeiden, aber alle Programmangebote bleiben bestehen verschieben sich aber vielleicht.
Aus kostengründen werden wir nicht direkt in Köln übernachten. Mit einer Fahrt mit der S-Bahn per Gruppenticket sind wir aber „zügig“ in der Innenstadt (und auch wieder zurück) von Köln. Wir werden in Leverkusen oder in Bergisch Gladbach Quartier beziehen und ohne , meist überteuertem Frühstück buchen.
*-Kosten-*
Mit Übernachtung, An / Abreise, kompletter Verpflegung, Besichtigungen 335,00 €, ohne Übernachtung und An/Abreise 155,00 €